Direkt zum Inhalt

Berufsorientierung

Berufsorientierung ist ein wichtiges Element, das den Unterricht prägt und begleitet. Es ist über viele verschiedene Bereiche aufgefächert.

Praktikum

Die Schülerinnen und Schüler machen Berufspraktika in verschiedenen Betrieben. Dabei können sie erfahren, welche Berufe und Tätigkeiten ihnen gefallen und wo sie besonders gut darin sind. Die Praktika werden begleitet, vorbereitet und nachher im Unterricht ausgewertet.

Berufs-Module

In Berufsvorbereitungs-Modulen lernen und erfahren die Schülerinnen und Schüler viel über die verschiedenen Möglichkeiten, die sich ihnen beruflich später bieten. In Kursen und Übungen probieren sie auch aus, welche Stärken sie haben und in welche Richtung sie sich beruflich orientieren wollen.

Berufsberatung

Der Berufsberater der Arbeitsagentur kommt regelmäßig an die Schule, bietet Gespräche an und kann bei der Vermittlung von Ausbildungsbetrieben helfen.

Wirtschaft und Beruf

Das Fach WiB (Wirtschaft und Beruf) vermittelt wichtige Kenntnisse über viele Aspekte der Berufsausbildung und des Berufslebens.

BoZ-Fächer

Die Fächer Ernährung und Soziales, Technik und Wirtschaft sind Kernfächer der Mittelschule. Hier werde vertiefte Fähigkeiten in diesen Bereichen gelernt. In diesen Fächern wird viel praktisch gearbeitet und es kommen sehr konkrete Ergebnisse dabei heraus.

 

Bild der Mittelschule Zellerau