Direkt zum Inhalt

Aktuelle Neuigkeiten

Die Deutschklasse 1 zu Besuch in der Don-Bosco-Berufsschule

Gespeichert von Fries am

Am Freitag, den 31. Oktober 2026, nahm die Deutschklasse 1 am Berufezirkel der Don Bosco Berufsschule teil. Im Vorfeld durften sich die Schülerinnen und Schüler einen Beruf aussuchen, in den sie an diesem Tag hineinschnuppern wollten. Zur Auswahl standen unter anderem das Friseurhandwerk, die Malerarbeit, die Arbeit eines Gärtners, die Bäckerei, der Kochberuf und viele weitere spannende Tätigkeiten.

Zeit für Traumtore bei der Stadtmeisterschaft

Gespeichert von Aguilera am

Unsere Schul-Fußballmannschaft nahm am 29.10.25 an der Stadtmeisterschaft der Mittelschulen teil.
Wir spielten auf dem Kunstrasen am Dallenbergstadion gegen die Teams der Gustav-Walle-Mittelschule und der Pestalozzi-Mittelschule.
Unser erstes Spiel gegen die Pestalozzi ging denkbar knapp mit 0:1 verloren. In der zweiten Partie legten die Jungs richtig los und gewannen gegen die Walle souverän  mit 2:0! 
Das Highlight des Tages war sicherlich das Traumtor von Farhan per Fallrückzieher, das zum „Tor-des-Jahres“ gekürt werden sollte! Wir haben es und uns gefeiert! 

Das stört mich...

In der 7b war die Stimmung nach der zweiten Pause etwas aufgewühlt. Die Schüler und Schülerinnen fühlten sich teilweise ungerecht behandelt. Da ein "normaler" Deutschunterricht so nicht möglich war, wurde spontan ein Klassenrat gebildet. Die Klasse sprach über verschiedene Themen (Konflikte im Pausenhof, Handybenutzung bzw. Handyverbot, Verschmutzung von Toiletten,...) und an mancher Stelle konnte man einen Gewinn aus den letzten Deutschstunden erkennen. Da hatten wir nämlich das Diskutieren und Untermauern mit Argumenten geübt :-)

Frieden schließen - oder einfach nur: Unsere Klasse zu einem besseren Ort machen

Gespeichert von Streubel am

Als ich am Donnerstag in die Klasse kam war Land unter. Viele SchülerInnen hatten miteinander gestritten, dabei war im Gang ein Trinkpäckchen verschüttet worden und der Inhalt einer Brotdose lag verstreut am Boten. Die SchülerInnen und ich waren aufgebracht und schockiert, denn so einen Konflikt hatte es noch nicht gegeben.

Doch an diesem Tiefpunkt ist etwas Wunderbares passiert. 

Wer war eigentlich dieser Sankt Martin?

Gespeichert von Fries am

Die Deutschklasse1 hat sich in den letzten Tagen mit dem Thema Sankt Martin beschäftigt. 

 

Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler neue Wörter rund um das Thema, sahen einen Kurzfilm, hörten und sangen typische Sankt-Martinslieder und lösten verschiedene Rätsel zu Sankt Martin. Am heutigen Tag stand eine kleine Challenge im Mittelpunkt: Zwei Teams legten einen Legekreis zur Geschichte von Sankt Martin- welche Gruppe wohl schneller alles richtig hat?

Tagung der Schülersprecher

Heute fand im Ratssaal im Würzburger Rathaus eine Tagung der Schülersprecher der Schulen aus Stadt- und Landkreis statt. Auch unsere vier Schülersprecher:innen aus den 9. und der 7. Klasse waren dazu eingeladen. Sie nahmen an verschiedenen Workshops rund um das Thema Schule teil. So wurde bspw. über Essensmöglichkeiten, Inklusion und die Mitgestaltung des Schulalltags durch die Schüler diskutiert. Aber auch brenzlichere Themen, wie der Nahostkonflikt, wurden thematisiert. Unsere Schülervertretung konnte viel lernen und alle freuen sich auf das nächste Treffen im April 2026.

Demokratie erleben

Gestern hat die 5b in einer Vertretungsstunde einen Song für die Halloweenfeier ausgewählt. Dabei wurde eine Wahl nach demokratischen Prinzipien durchgeführt. Nachdem es mehrere Vorschläge aus der Klasse gab, wurde in einer offenen Wahl abgestimmt. Nach einer Stichwahl stand der Sieger fest und die 5b hat ihren Beitrag zur Playlist der Schulfeier beim Vertrauenslehrer abgegeben.

Was passiert denn hier?

Die 7b hat sich in einer experimentellen Reihe mit Säuren beschäftigt. Dabei haben wir einen Langzeitversuch durchgeführt. Einmal wurde ein gekochtes Ei über mehrere Tage in Wasser und einmal in Essig gelegt. Nach drei Tagen konnten wir feststellen, dass der Essig die Eierschale komplett aufgelöst hatte. Wir mussten das Ei also nicht schälen, geschmeckt hat es aber nicht :-)

Ausflug zur MS-Experimenta

Letzten Freitag besuchten wir, die7b, das in Würzburg ankernde Schulschiff MS-Experimenta. Die MS- Experimenta kommt aus Heilbronn und fährt den Main auf und ab und legt an verschiedenen Station an. Wir hatten nicht nur einen schönen Ausflug zum Wochenabschluss. Vielmehr konnten wir in einem angeleiteten Versuch die ph-Werte von verschiedenen Lösungen bestimmen, ein Video über das Weltall anschauen und uns im Experimenteraum als Kranfahrer, Kugelbahnbauer oder Forscher austoben.

Schön war's.