Leckeres in der Schulküche
Am Dienstag, den 09.07.2024, waren wir, die Klasse 6a, mit Frau Rach in der Schulküche. Dort backten wir Brötchen und machten einen Dip mit Gemüsesticks.
Am Dienstag, den 09.07.2024, waren wir, die Klasse 6a, mit Frau Rach in der Schulküche. Dort backten wir Brötchen und machten einen Dip mit Gemüsesticks.
Am Mittwoch, den 03.07.2024, gingen wir mit der Klasse 6a und unseren Lehrerinnen Frau Löhr und Frau Hofmann in die Druckwerkstatt. Wir lernten dort Frau Finsterbusch und Tim kennen, die uns das Drucken beigebracht haben.
Die Tische sind schön geschmückt und warten auf die Jugendlichen aus der Offenen Ganztagsschule.
Heute gab es das Essen der OGS mal nicht im JuZ, sondern in der Schule. Schülerinnen aus verschiedenen Klassen haben mit Frau Rach Pizza gebacken, die Tische gedeckt und danach alles wieder schön aufgeräumt und gespült. Lecker wars. Dankeschön.
Wir sind dabei beim Stadtradeln. Beim Wettbewerb STADTRADELN treten wir 21 Tage in die Pedale für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in Würzburg. Wer noch mitmachen will, kann sich hier registrieren:
Bei Stadtradeln registrieren
Unser akuteller Stand:
Am Freitag, den 3. Mai zeigte uns Herr Calvin Lee einen Einblick in die Kampfkunst des Taekwondo. Die Schüler bekamen verschiedene Elemente der koreanischen Kampfkunst demonstriert und durften auch selbst Kicks ausprobieren.
Auch das Anprobieren der Schutzausrüstung war spannend. Wir danken Herrn Lee, der selbst Taekwondo-Trainer ist, für die tollen Erfahrungen und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft (vielleicht ja mal wieder an der MS Zellerau).
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a waren am letzten Donnerstag auf einer Gewässerexkursion im ehemaligen Landesgartenschaugelände in der Zellerau unterwegs, organisiert vom Bund Naturschutz. Mit Hilfe von Käschern fingen sie Tierchen im Wasser. Unter der Lupe wurden sie dann genauer betrachtet und bestimmt. Wir fanden Kaulquappen, Insektenlarven, Libellenlarven, Wasserläufer und auch einen toten Teichmolch.
Am Tag nach dem Fastenbrechen waren in der Schule über 200 Wichtel versteckt. Wer einen Wichtel gefunden hatte, durfte ihn bei unserem Jugendsozialarbeiter Tommy Hartmann gegen eine Süßigkeit eintauschen.
Die Aktion war so beliebt, dass sogar einige liebevoll gestaltete Wichtel aufgetaucht sind, die von uns gar nicht versteckt worden sind.
Wir sind begeistert von so viel Kreativität.
Am Donnerstag, den 29.02.24 beteiligten wir uns am "Let´s clean up Zellerau-Tag" der Umweltstation.
Die Schüler der Klassen 5a und 5b, 6a und 6b sowie der Klasse 7a sammelten fleißig Müll, der im Stadtteil liegen geblieben ist.
Unser Arbeitsmaterial wie Müllgreifer, Eimer und Handschuhe erhielten wir von der Umweltstation.
Zum Abschluss erhielten die fleißigen Helfer zum Dank einen Imbiss und etwas zum Trinken.
In diesem Schuljahr waren wir im Seniorenheim wegen dem Projekt Glücksbringer. Es fand zwischen Schülern und Senioren statt. Wir wollten die Senioren glücklich machen. Wir haben mit den Senioren gebastelt und gespielt. Es ist gut gelaufen, da es keine Probleme gab.
Ihr alle kennt wahrscheinlich den Herrn Hartmann, jeder hat ihn mal gesehen, oder mit ihm geredet. Er wirkt nett und sympathisch. Für dieses Interview treffe ich ihn in seinem Büro.
Hallo Tommy. Wolltest du schon immer Jugendsozialarbeiter werden?